Ohne Deponierung kein KKW-Rückbau

Ohne Deponierung kein KKW-Rückbau

Pressemitteilung Zur geplanten Zuweisung von Abfällen aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel in die Deponien Lübeck-Niemark und Johannistal erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und energiepolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:...
Geordneter Windenergie-Ausbau statt Wildwuchs

Geordneter Windenergie-Ausbau statt Wildwuchs

Pressemitteilung Die Regionalpläne Wind sind fertig und seit heute (29.12.2020) veröffentlicht unter: www.schleswig-holstein.de/raumordnungsplaene Die Fertigstellung verheißt Rückenwind für die Erreichung der energiepolitischen Ziele. Danke an die Landesregierung, die...
Meine Sommertour 2020

Meine Sommertour 2020

Dithmarschen – das letzte Abenteuer Europas Zusammen mit meinem Fraktionsvorsitzenden Christopher Vogt und meiner Kollegin Annabell Krämer habe ich in diesem Sommer in Dithmarschen mehrere Stationen besucht. Eines der bekanntesten Wahrzeichen Dithmarschens ist...
Interview in der Dithmarscher Landeszeitung

Interview in der Dithmarscher Landeszeitung

Landtagsabgeordneter Oliver Kumbartzky über Corona, Defizite und neue Handlungsfelder In Corona-Zeiten läuft auch die Landespolitik anders. Viele Abgeordnete arbeiten im Homeoffice, erledigen ihre Arbeit digital. So auch der Dithmarscher FDP-Politiker Oliver...
Verordnung ist fachlicher Murks

Verordnung ist fachlicher Murks

Zur Zustimmung des Bundesrats – bei Enthaltung Schleswig-Holsteins in der Schlussabstimmung – zur Düngeverordnung erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und agrarpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:  „Es ist bedauerlich,...
Tierschutzgesetz gilt auch für den NABU

Tierschutzgesetz gilt auch für den NABU

Zur aktuellen Berichterstattung über die Diskussion, wer für den Tod der Konik-Wildpferde im Meldorfer Speicherkoog verantwortlich ist, erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky: „Fakt ist leider, dass die Tiere...